Arthrose ist eine degenerativ -dystrophische Erkrankung der Gelenke, die durch langsame und fortschreitende Zerstörung des intraartikulären Knorpels gekennzeichnet ist. Die Arthrose umfasst eine Gruppe von Gelenkkrankheiten destruktiver entzündungshemmender Natur, die unterschiedliche Ursachen und ähnliche Entwicklungsmechanismen aufweisen.
Arthrose ist eine der häufigsten Krankheiten der Welt, die eine führende Position bei Frauen und Männern über 30 Jahren einnimmt, und mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, die Krankheit nur zu entwickeln.

Die Ursachen der Pathologie
Die Arthrose entwickelt sich aufgrund einer Verletzung von Stoffwechselprozessen in den Gelenken, vor dem der Hintergrund, dessen intraartikulärer Knorpel Wasser verliert und nicht elastisch wird. Die prädisponierenden Faktoren solcher Veränderungen im Knorpel können interne und externe Ursachen sein:
- hormonelle Veränderungen;
- Altersbezogene Merkmale;
- genetische Veranlagung;
- rheumatoide Arthritis;
- Übermäßige Gelenklast;
- Verletzungen und Schäden - Versetzungen, Frakturen, schwere Blutergüsse, Bänderruptur;
- Veränderungen des Stoffwechsels im Gelenk im Zusammenhang mit Fettleibigkeit, Diabetes mellitus;
- Unterkühlung;
- Minderwertige und unausgeglichene Ernährung, in der der Körper kein Kalzium, Omega-3 und 6, Fette und Proteine erhält;
- Entzündungsprozess im Gelenk;
- Verletzung der Blutversorgung des Oberschenkelkopfes - Pertes -Krankheit;
- Probleme mit der Blutgerinnung, erbliche Krankheiten;
- Autoimmunerkrankungen - Red Lupus, rheumatoide Arthritis.
Spezifische Krankheiten, die nichts mit den Gelenken zu tun haben, nämlich: nämlich: nämlich:
- Syphilis;
- Hyperthyreose;
- Thyreoiditis.
Gefahr sind Menschen, die sich mit schwerer körperlicher Arbeit beschäftigen, gezwungen sind, ständig zu unterbinden und die Muskuloskelett-System-Miner, Schmiede, Athleten, Umzug sowie schwangere Frauen ständig zu unterbinden.
Symptome der Arthrose
Das erste Symptom der Arthrose ist die Schmerzen bei der geringsten Belastung des Gelenks, die schnell vorbeikommt, sobald das Gelenk allein gelassen wird. Arthrose ist durch 4 grundlegende klinische Anzeichen gekennzeichnet:

- Schmerzen - Schmerzen in der Arthrose haben einige Merkmale, im Gegensatz zu Schmerzen bei zufälliger Folie des Gelenks oder des entzündlichen Prozesses. Zunächst sollten Sie auf das Auftreten von Beschwerden und Schmerzen bei jeder Bewegung und Belastung des betroffenen Gelenks achten. Es ist eine Person wert, sich zu bewegen und die Last zu entfernen, da der Schmerz sofort verläuft, was bei Verletzungen oder Entzündungen des Gelenks nicht auftritt. Nachts verursacht das kollabierende Gelenk praktisch keine Beschwerden für den Patienten, schmerzhafte Empfindungen nur dann möglich, wenn sich die Körperposition verändert hat, aber schnell passieren sie. Mit einem ausgeprägten Fortschreiten destruktiver Prozesse im Gelenk können nachts scharfe Schmerzen auftreten, die schließlich stärker werden und ihre Anpassungen am Lebensstil vornehmen. Akute Schmerzen treten bei allen Wetterveränderungen, der Änderung der Mondphasen, der geringsten Last auf.
- Kristall - dieser Klang erscheint aufgrund einer Abnahme der Weichheit der Rotation der Knochen um das Gelenk, was zur Reibung der Knochen gegeneinander führt und von einem charakteristischen Crunch begleitet wird. Wenn sich degenerative Prozesse im Gelenk fortschreiten, wird die Crunch stärker und wird von Schmerzen begleitet.
- Begrenzung der Mobilität des Gelenks - in der Anfangsphase der Entwicklung des pathologischen Prozesses ausgeprägter Beschränkungen der Mobilität, aber wenn die Zerstörung des Gelenks fortschreitet, wird es für den Patienten immer schwieriger, einfache Handlungen auszuführen. Letztendlich wird das betroffene Gelenk vollständig immobilisiert.
- Die Gelenkdeformation - Osteophyten beginnen, aktiv auf der Oberfläche des Knochens zu wachsen, und die Synovialflüssigkeit akkumuliert sich. Die Verformung des Gelenks wird in fortgeschrittenem pathologischem Prozess beobachtet.
Degenerative Prozesse im Gelenk entwickeln sich nicht schnell, die Krankheit ist durch die Stadien von Verschlechterung und Remission gekennzeichnet, aus denen die Patienten nicht eilig haben, medizinische Hilfe zu suchen, wodurch zum Fortschreiten zerstörerischer Prozesse im Gelenk beiträgt.
Stufen
Die Phase des Fortschreitens des pathologischen Prozesses im Gelenk wird unter Verwendung der X -Strahlenuntersuchung bestimmt. Es werden nur 4 Stadien der Krankheit unterschieden:
- Erstens - gekennzeichnet durch eine leichte Verengung der gemeinsamen Lücke, während es keine pathologischen Wachstum auf den Knochen gibt;
- Die zweite - es gibt eine leichte Verengung der Gelenkspalte, Osteophyten werden auf der Oberfläche des Knochens gebildet;
- Die dritte - die Gelenkspalt wird verengt, auf der Oberfläche des Knochens mehrere Osteophyten wird das Gelenk beobachtet;
- Das vierte - es gibt praktisch keine Gelenkspalt, es gibt mehrere Osteophyten, eine ausgeprägte Gelenkdeformation.

Grad
Arthrose wird in Form von degenerativ-zerstörerischen Prozessen im Gelenk exprimiert, wobei der Knorpel betroffen ist, sich Veränderungen der Kapsel und der Synovialgelenk des Gelenks sowie in den Bändern um sie und Knochenstrukturen entwickeln. Abhängig von der Schwere und Schwere dieser Zerstörung ist es üblich, 3 Grad Arthrose zu unterscheiden.
Der erste Grad
Es gibt keine ausgeprägte Verformung oder Veränderungen im Gelenk, aber die Zusammensetzung der Synovialflüssigkeit ist gestört. Dies führt zu einer unzureichenden Bereitstellung von Gelenkgeweben mit Nährstoffen, Wasser und Mikroelements, wodurch der Knorpel schnell nicht elastisch wird und nicht an die Belastungen angepasst wird. Im Laufe der Zeit verursacht dies entzündliche Prozesse und wird von Schmerzen während der Bewegung und Belastung auf das Gelenk begleitet.
Im ersten Grad der Arthrose sucht keiner ihrer Patienten medizinische Hilfe und führt zu Unbehagen und Schmerzen auf eine unangenehme Pose im Schlaf, Müdigkeit und einen falschen Lebensstil. Manchmal kann der Patient einen charakteristischen Knirschen im Bereich des betroffenen Gelenks bemerken, dies wird jedoch nicht von starken Schmerzen begleitet, sondern nur von Beschwerden, denen niemand wieder erheblich beachtet wird.
Wenn in der ersten Stufe versehentlich Arthrose diagnostiziert wird, kann die Krankheit leicht behandelt werden.
Der zweite Grad
In diesem Stadium wird die Krankheit von zerstörerischen Prozessen von Knorpelgewebe im Gelenk begleitet. Osteophyten wachsen intensiv auf der Oberfläche des Knochens, und je intensiver die Last der Schadenszone, desto ausgeprägter wird die Zerstörung voranschreiten.
Gleichzeitig beklagt sich der Patient über ständige Schmerzen einer realen Natur, die sich in regelmäßigen Abständen selbst weitergeben und sich lange Zeit nicht fühlen kann. Dann geht die Krankheit erneut vor. Vor dem Hintergrund eines solchen pathologischen Prozesses verlieren die Muskeln, die das entzündete Gelenk umgeben, allmählich ihre Funktionen, aus denen der Patient schnell müde wird und der körperlichen Aktivität nicht standhalten kann, die er leicht erduldete. Im zweiten Grad der Arthrose verfolgt der Patient allmählich die Verformung von Knorpel und Gelenk.
Der dritte Grad
Es ist am schwierigsten. Der intra -kartikuläre Knorpel des betroffenen Gelenks ist dünner und intensiv zerstört, was zu einer deutlichen spürbaren Verformung und einer Beeinträchtigung der Funktionen des betroffenen Gliedes führt. Die Bänder und Muskeln neben dem Gelenk sind Nährstoffmangel und Sauerstoff und allmählich Atrophie, die von einem ausgeprägten Verlust der Mobilität begleitet wird. Gleichzeitig wird der Patient die ganze Zeit durch akute Schmerzen gequält, was durch jeden Versuch, die Position des Körpers zu ändern, mit Änderungen der Wetterbedingungen und der Mondphasen verstärkt und allmählich zu einem vollständigen Verlust der Rechtskapazität führt.

Arten von Arthrose
Abhängig von der Ursache des pathologischen Prozesses wird die primäre Arthrose sekundär und idiopathisch im Gelenk unterschieden.
Die Primär wird aufgrund einer Verletzung oder Infektion als unabhängige Krankheit entwickelt, und die Ursache der idiopathischen Form ist nicht bekannt. Zusätzlich zur Klassifizierung der Krankheit wird abhängig von der Ursache des pathologischen Prozesses Arthrose am Ort der Lokalisierung zerstörerischer Veränderungen unterschieden:
- Die Gonarthrose ist die häufigste Art der Pathologie, die durch Schäden an den Kniegelengen gekennzeichnet ist. Meistens wird Gonarthrose bei Menschen mit überschüssigem Gewicht mit chronischen Stoffwechselerkrankungen im Körper und einer schwachen Immunität festgestellt. Die Kniearthrose verläuft lange und führt allmählich zu einem vollständigen Verlust der motorischen Funktion.
- Die Knöchelarthrose - Die Hauptursachen für die Entwicklung degenerativer Prozesse im Knöchelgelenk sind Verletzungen, Versetzungen, Dehnungen, Frakturen. In einigen Fällen kann die Entwicklung des pathologischen Prozesses eine Autoimmunerkrankung provozieren - rheumatoide Arthritis. Die Knöchelarthrose ist anfällig für Tänzer, Frauen, die High Heels tragen, Sportler.
- Die Arthrose des Schultergelenks ist die Hauptursache für degenerative Prozesse in diesem Bereich.
- Coksartrose oder Arthrose des Hüftgelenks - Die Hauptursache für das Auftreten sind altersbezogene Veränderungen im Gewebe des Gelenks. Gefährdet, Menschen über 45 Jahre alt.
- Die Arthrose der Gebärmutterhalsregion - die Ursachen sind Halsverletzungen, progressive Osteochondrose, Fettleibigkeit, ein sitzender Lebensstil. Gefahr sind Menschen, die am Computer arbeiten, in Büros. Zusätzlich zu starken Schmerzen im Nacken haben die Patienten Schwindel, Bewusstsein, Gedächtnisstörung und Müdigkeit ausgesprochen. Diese Symptome sind auf die Kompression der Wirbelarterie zurückzuführen, durch die Nährstoffe und Sauerstoff in das Gehirn gelangen.
- Spondylarthrose - Die destruktive Zerstörung unterliegt Geweben der Wirbelsäulensäule, nämlich der Lumbalabteilung. Die Risikogruppe einer Frau während des Auftretens der Wechseljahre, da Spondylarthrose vor dem Hintergrund eines Mangels an weiblichen Sexualhormonen voranschreitet.
- Osteoarthrose der Finger - entwickelt sich aus dem gleichen Grund wie Spondylarthrose.
- Polyarthrose - gekennzeichnet durch Schäden an mehreren Gelenken mit progressiven degenerativen Prozessen in ihnen, während Bänder, Muskeln und die Umgebung des Gewebes am pathologischen Prozess beteiligt sind.

Behandlung von Arthrose
Die Behandlung von Arthrose erfolgt am besten in den frühen Stadien, dann ergeht die Krankheit besser konservative Therapiemethoden. Es ist sehr wichtig, die Ursache für fortschreitende zerstörerische Veränderungen im Gelenk korrekt festzustellen und diese Faktoren rechtzeitig zu stoppen.
Die Behandlung von Arthrose wird umfassend durchgeführt und besteht darin, den entzündlichen Prozess zu beseitigen, das Schmerzsyndrom zu stoppen, das Fortschreiten des pathologischen Prozesses zu stoppen und, wenn möglich, die verlorenen Gelenkfunktionen wiederherzustellen. Die konservative Therapie umfasst die Auswahl von Medikamenten und physiotherapeutischen Behandlungsmethoden.
Drogenbehandlung
Die Behandlung von Arthrose unterscheidet sich mit unterschiedlichen Lokalisierungsorten des pathologischen Prozesses:
- Arthrose der Finger und Hände -Verschreibe nicht -steroide entzündungshemmende Medikamente in Form von Salben von Creme, Gel. Um das Fortschreiten des pathologischen Prozesses zu verhindern, wird die Technik der Chondroprotektoren gezeigt. Nachdem ein akuter Entzündungsprozess gestoppt wurde, werden Massage- und physiotherapeutische Therapiemethoden verschrieben.
- Mit der Arthrose des Schultergelenks -im Gelenk -wird dem Patienten injektiv Schmerzmittel und nicht -steroidale entzündungshemmende Medikamente injiziert. Oborär können Aufnahmemedikamente verschreiben, die die Muskeln entspannen und die Schmerzintensität leicht verringern. Nach der Linderung akuter Entzündung und Schmerzen ist Physiotherapie und Massage angezeigt.
- Arthrose des Kniegelenks -verschreiben nicht -steroide entzündungshemmende Medikamente vor Ort in der Art von Kompressen, Salben, Gelen. Der Bereich des betroffenen Gelenks zeigt physiotherapeutische Therapiemethoden.
- Arthrose des Hüftgelenks - Komprimiert mit Salbe oder Gel aus der NSAID -Gruppe imprägniert auf den Bereich der Läsion und Schmerzmittel, die in das Gelenk injiziert werden.
- Arthrose des Kniegelenks - Salben und Gele mit analgetischer Wirkung werden auf die Schadenszone angewendet, und nach Linderung akuter Schmerzen und Entzündungen werden physiotherapeutische Behandlungsmethoden angezeigt.
- Knöchelarthrose - Der Patient wird durch strenge Bettruhe mit der maximalen Ruhe des betroffenen Gelenks empfohlen. Wenn das akute entzündliche Verfahren nachlässt, werden physiotherapeutische Verfahren, Bäder und Massage verschrieben.

Physiotherapeutische Behandlung
Zu den wirksamen physiotherapeutischen Methoden, die häufig in verschiedenen Schwerkraftgraden der Arthrose verwendet werden, gehören:
- Schockwellenbehandlungsbehandlungen werden den Patienten effektiv von den Wachstum von Osteophyten eliminiert, wodurch die Schmerzen und die Einschränkungen der Gelenkmobilität beseitigt werden.
- Die Muskelstimulation im betroffenen Gelenk mit Elektrik-dieses Verfahren ist bei Patienten mit ausgeprägter begrenzter Mobilität sehr wirksam und ermöglicht es Ihnen, die Durchblutung im Gelenk zu verbessern, regenerative Prozesse zu beschleunigen, den Muskeltonus zu erhöhen.
- Ozonotherapie - Ein Gasgemisch wird in den Hohlraum des betroffenen Gelenks eingeführt, wodurch der Patient abnimmt, die Mobilität des Gelenks normalisiert ist und Anzeichen einer Entzündung verschwinden. Für die maximale Wirkung wird die Ozontherapie in Kursen durchgeführt.
- Phonophorese - die Auswirkung auf den Schadensbereich durch Ultraschallwellen unter Verwendung von Medikamenten. Diese Methode zur Verwendung von Arzneimitteln ist viel wirksamer, da Ultraschallwellen das Medikament direkt zur Läsion liefern.
Darüber hinaus umfasst die Physitherapiebehandlung Trainingstherapie, Massagen, manuelle Therapie, Mechanotherapie.
Ernährung der Ernährung
Die Ernährung mit Arthrose sollte am ausgewogensten und reichsten an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Proteinen und Spurenelementen sein. Es wird empfohlen, frischen Fisch, Gemüseöle, Hauskäse, Milchprodukte, Fleisch, frisches Gemüse und Obst in der Ernährung zu enthalten.
Mehlprodukte und „schnelle" Kohlenhydrate, Schokolade, Kaffee, Alkohol, Schweinefleisch, Fett und scharfe Gerichte sollten von der Ernährung ausgeschlossen werden.